Beratung zu Persperktiven im Erwerbsleben und Anerkennungsberatung
Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
Auch in der neuen Förderperiode 2021 bis 2027 fördert das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) mit der finanziellen Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) und des Europäischen Sozialfonds Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Das neue Förderprogramm Perspektiven im Erwerbsleben (PiE) knüpft an das ehemalige Förderprogramm Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE) an.
Das Beratungsangebot richtet sich insbesondere Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, Personen in beruflichen Veränderungsprozessen sowie Personen, die eine Tätigkeit unter ihrem tatsächlichen Qualifikationsniveau ausüben und die in NRW leben und/oder arbeiten. Darüber hinaus können Personen mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen eine Beratung zur Anerkennung ihrer Berufsqualifikationen in Anspruch nehmen. Dieses kostenfreie Beratungsangebot wird von qualifizierten Berater*innen durchgeführt und kann bis maximal neun Zeitstunden umfassen.
Beraterinnen
Bei allen Fragen zum Bildungsscheck und zum Förderprogramm Perspektiven im Erwerbsleben beraten Sie (nach vorheriger Terminabsprache per Telefon oder E-Mail):
Sonja Christofzik
Tel.: 0202 563 4705
sonja.christofzik@bergische-vhs.de
Alina Redmann
Tel.: 0202 563 4088