Bildungsurlaub
Angebote in der Übersicht
Bildungsurlaub - eigentlich Arbeitnehmerweiterbildung - setzt die Idee des lebenslangen Lernens für Angestellte und Arbeiter*innen praktisch um. 3-5 Tage jährlich können diese während ihrer Arbeitszeit an bestimmten Seminaren teilnehmen. Das ermöglicht Berufstätigen, ihre Qualifikationen regelmäßig aufzufrischen und am politischen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Das Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG) regelt Umfang, Inhalte und Anspruch des Bildungsurlaubs für Nordrhein-Westfalen http://www.bildungsurlaub.de/nrw-info). Über alle Einzelfragen für Nordrhein-Westfalen und über die Regelungen in anderen Bundesländern informieren Sie sich am besten im Internet auf http://www.bildungsurlaub.de, hier finden Sie das deutschlandweite Angebot. Unter http://www.bildungsurlaub.nrw finden Sie das landesweite Seminarangebot. Bundesbeamte können übrigens bei ihrer Dienststellenleitung Sonderurlaub für die Teilnahme an beruflichen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen beantragen. Bitte beachten Sie die 6-Wochen-Antragsfrist für die Genehmigung durch Ihren Betrieb. Sobald Sie sich bei uns (online) angemeldet haben, erhalten Sie von uns per E-Mail die Antragsunterlagen, die Sie komfortabel an Ihre*n Arbeitgeber*in weiterleiten können. Sollte dieser Antrag abgelehnt werden, können Sie kostenlos (innerhalb einer Frist, die Ihnen der Fachbereich i.d.R. direkt nach der Anmeldung mitteilt) per E-Mail stornieren.
Bildungsurlaube bieten wir in den Fachbereichen Berufliche Bildung & EDV, Gesundheitsbildung, Fremdsprachen und Kultur an. Selbstverständlich können Sie an den Seminaren auch teilnehmen, wenn Sie keinen Bildungsurlaubsantrag stellen wollen oder können.
Unser Angebot wird ständig aktualisiert. Auf unserer Homepage finden Sie schon frühzeitig Bildungsurlaube, die im nächsten und übernächsten Semester beginnen.
ONLINE- & HYBRID- Bildungsurlaube: Inklusive der Bildungsurlaube, die nur bei Coronaeinschränkungen online laufen
in NRW als Bildungsurlaub auch in 2021 anerkannt
HYBRID : Relaxed am Arbeitsplatz -Training für mentale Fitness und Entspannung im beruflichen Alltag
Switch-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub** in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Erhöhte Anforderungen, Termindruck, ständige Erreichbarkeit und vieles mehr gehören heute zu unserem Berufsalltag. Zudem findet der Arbeitsalltag von immer mehr Menschen mittlerweile fast ausschließlich im Büro und/oder am Computer statt. Diese Entwicklung, die sich u.a. durch den Fortschritt im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik in den letzten Jahren immer mehr verstärkt hat, erleben viele Menschen als Druck und stressauslösend. Auf Stressoren reagiert jeder Mensch zwar anders. Fakt ist aber, dass Stressoren zu einer Reihe von körperlichen Symptomen führen können, u.a. Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen, Infektanfälligkeit und Schlafstörungen.
Wir sollten deshalb früh die Chance nutzen, den Umgang mit eventuell vorhandenen Stressoren bewusst zu gestalten. Lieber agieren statt reagieren, um den belastenden Seiten des Alltags gar nicht erst die Möglichkeit zu geben, sich auszubreiten, bevor Sie sich irgendwann kraft- und energiegemindert fühlen.
In dieser Woche dreht sich alles darum, was bei Ihrer Arbeit dazu beiträgt, entspannt zu bleiben oder wieder zu werden. Vor allem erwarten Sie jede Menge praktische Empfehlungen und Kurzübungen, die Sie auch an Ihrem Arbeitsplatz durchführen können, um dort für mehr Ausgleich und Effektivität zu sorgen. Diese lernen Sie unter professioneller Anleitung kennen. Die Trainerin arbeitet u.a. mit Elementen aus dem Stressmanagement, Entspannungsmethoden wie dem Autogenen Training und Progressiver Muskelentspannung, der Achtsamkeitspraxis und mit Selbstcoaching-Techniken. Inhalte des Seminars sind z.B. Sitz- und Gehmeditation, Atemübungen, Physiologie des Stresses, Genusstraining und Anleitungen für die Hilfe zur Selbsthilfe, Entspannungsübungen, Übungen zur Körperwahrnehmung, die bei gutem Wetter teilweise im Freien stattfinden können.
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt werden, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
In der Telefon-Beratung donnerstags zwischen 15:00 und 19:00 Uhr (Tel.-Nr. 0202/ 563 2100) klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
27.9.-1.10.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
165.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: Chronische Aufschieberitis - Prokrastination
Switch-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub** in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Das mache ich später... und... Morgen fange ich wirklich an!
Aufgaben, Pflichten und Entscheidungen vor sich her zu schieben.
Was mit einem Augenzwinkern als Aufschieberitis bezeichnet wird, ist ein Phänomen, das viele Menschen betrifft und viele, sehr unangenehme Folgen nach sich zieht.
Rechnungen werden nicht pünktlich bezahlt, ungeliebte berufliche Aufgaben auf folgende Tage verschoben und die ToDo-Liste auf dem Schreibtisch quillt über. Um aus dem Kreislauf der Frustration zu kommen, gibt es eine Menge Tools, die mit Hilfe von Selbstmanagement und Ressourcenarbeit einen Ausweg schaffen.
In dieser Bildungswoche lernen Sie mehr über sich selbst, wie Sie Managementmethoden in Ihren beruflichen (und privaten) Alltag integrieren und wieder ins Handeln kommen. Des Weiteren lernen Sie Hilfsmittel und Entspannungsmethoden kennen. Dieses Wissen unterstützt Sie, einen Einblick zu bekommen, wie Sie persönliche Effizienz aufbauen und Abläufe planen, ohne Gefahr, der Prokrastination in die Arme zu laufen.
Bringen Sie bitte bunte Stifte, Papier und die Bereitschaft zur Selbsterfahrung (und auch innerhalb der Gruppe Erfahrungen zu sammeln) mit.
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt werden, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
In der Telefon-Beratung donnerstags zwischen 15:00 und 19:00 Uhr (Tel.-Nr. 0202/563 2100) klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
19.4.-23.4.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Dagmar |
22.11.-26.11.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID : Stress erkennen - Stress bewältigen : Stressbalance durch Achtsamkeit
Switch-Hybrid* : Seminarwoche - Bildungsurlaub** in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Durch steigende Anforderungen in Beruf und Alltag erleben viele Menschen zunehmend Stress. Es wird immer wichtiger, für sich selbst ein ganz persönliches, individuelles Programm zu entwickeln, mit aufkommendem Stress konstruktiv umzugehen, ihn zu bewältigen und langfristig durch präventive Maßnahmen die Entstehung von Stress zu reduzieren.
Sie werden erfolgreiche Strategien gegen Stress kennen lernen, Möglichkeiten entwickeln, diese in Ihren Berufsalltag einzubauen, um Stress gelassener und sicherer begegnen zu können.
Ein Schwerpunkt ist die gezielte Schulung der Achtsamkeit, die uns hilft, eingefahrene Gewohnheiten zu verändern, um aus dem Stress in die körperliche und seelische Balance zu kommen. Sie lernen verschiedene Wahrnehmungs- und Entspannungsmethoden kennen und bei schönem Wetter gehen wir gemeinsam in die Natur.
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt werden, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
In der Telefon-Beratung donnerstags zwischen 15:00 und 19:00 Uhr (Tel.-Nr. 0202/ 563 2100) klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
22.3.-26.3.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Dagmar |
28.6.-2.7.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Dagmar |
9.8.-13.8.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Dagmar |
4.10.-8.10.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: Affinity PHOTO - Fotobearbeitung auf dem PC (oder iPad, MacBook, Notebook)
Switch-Hybrid* : Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Gute Computergrundkenntnisse.
Wenn Sie mögen, auch Ihr iPad oder MacBook/Windows-Notebook. Teilnehmer*innen, die keine eigene Hardware mitbringen, lernen an einem unserer Schulungsrechner unter Windows 10.
Apple kürte Affinity Photo 2015 und 2017 zur App des Jahres. 2016 folgte die Auszeichnung Best Imaging Software, von der Technical Image Press Association. Mit umfangreicher Funktionspalette und Dauerlizenz-Modell hat sich das Bildbearbeitungsprogramm innerhalb kurzer Zeit zu einer kostengünstigen Alternative zum Abo-Modell für die professionelle Bildbearbeitung mit Apple- und seit 2016 auch Windows-Hardware entwickelt. Damit ist Affinity Photo ein ernst zu nehmender Photoshop-Konkurrent. Vom Aufbau her ähnelt die Software dem großen Photoshop und der variable Workflow der Software lässt fast keine Wünsche offen: RAW-Entwicklung, Optimierung, schnelle Korrekturen, detaillierte Retuschen, freistellen von Objekten bis hin zum komplexen Kunstwerk aus Hunderten von Ebenen.
Von den Grundlagen der Bildbearbeitung über Retusche- und Farbkorrekturbefehle bis zum Erstellen von Montagen mit Ebenen und Masken bietet das Programm leistungsstarke und dennoch einfach zu lernende Werkzeuge:
- Freistellen mit verschiedenen Werkzeugen
- Farb- / Tonwertkorrektur
- Montagen / Stitching
- Stapelverarbeitung
- Effekte
- HDR-Kombinationen
- RAW-Entwicklung
- Einfügen von Texten
- schnelle Korrekturen
- detaillierte Retuschen
- Freistellen von Objekten
- Mit mehreren Ebenen arbeiten
Lassen Sie sich von den vielseitigen Möglichkeiten der Software inspirieren. Die Dozentin ist Fotografen-Meisterin. Bitte eigene Bilder auf einem Stick mitbringen.
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt werden, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
26.4.-30.4.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Antje |
29.11.-3.12.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID : Lightroom Grundlagen & Aufbauwissen
Switch-Hybrid*: Kleingruppen-Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC
Das Programm aus dem Hause Adobe ist die Dunkelkammer für den Digitalfotografen und die Digitalfotografin und ein hervorragendes Programm zur Organisation und Archivierung Ihrer Fotos. Inhalte u.a:
- Bilder importieren
- Bildbestände sortieren und organisieren
- Such- und Filterfunktionen
- Grundlegende Bildbearbeitung auch von RAW-Dateien
- Werkzeuge der Bildbearbeitung
- Ausgabe der bearbeiteten Fotos zu verschiedenen Zwecken
Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit Ihren eigenen Bildern mit!
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt werden, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
3.5.-7.5.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Antje |
6.12.-10.12.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: Von der Aufnahme bis zur Ausgabe zum perfekten Foto für Druck, Web oder Diashow
Switch-Hybrid*: Kleingruppen-Intensivseminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Sichere Basishandhabung der eigenen Kamera
Vom Druck auf den Auslöser der Kamera bis zum Galeriebild - die optimalen Kameraeinstellungen für das perfekte Foto für Druck, Web oder Diashow. All das werden die Teilnehmer*innen in dieser Seminarwoche mit einer ausgebildeten Fotografin als Dozentin kennenlernen. Das sinnvolle Archivieren von Fotos und die Bildentwicklung mit Lightroom sowie die Retusche und das Arbeiten mit Ebenen und Ebenenmasken in der Bildbearbeitung werden mit den Programmen Photoshop und Gimp erklärt. Danach üben Sie anhand Ihrer eigenen Fotos am PC mit Tipps und Tricks der Fachfrau. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit Ihren eigenen Bildern mit.
Die Seminarwoche gibt auf diese Weise Einblicke in den Workflow mit gängiger Bildbearbeitungssoftware und bietet damit gleichzeitig eine Entscheidungshilfe für das für Sie richtige Programm:
- Einstellungen der Kamera und Weißabgleich/Farbraum
- Dateiformate und Dateigröße
- Fotografieren
- Übertragung auf den PC
- Katalogisieren und Verschlagworten
- Metadaten und Copyright
- Bildoptimierung mit Lightroom
- Arbeiten mit Ebenen und Ebenenmasken und Retusche
- Bildausgabe optimieren für Druck, Web und Diashow
Um die eigene Kamera optimal zu nutzen, sollten Sie Ihre Kamera (aufgeladen) in den Unterricht mitbringen.
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt werden, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
17.5.-21.5.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Antje |
4.10.-8.10.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: WordPress, Bloggen, Suchmaschinenoptimierung - 3 Tage Intensivseminar
Switch-Hybrid*: Kleingruppen-Bildungsurlaub**
Rudimentäre Windows- und Internetkenntnisse; WordPress muss vorher nicht bekannt sein.
Weltweit ist WordPress das beliebteste Content Management System, das von Bloggern, Unternehmen und Privatpersonen verwendet wird.
Sie lernen WordPress von Grund auf kennen. Wir werden WordPress gemeinsam installieren, wahlweise auf einer lokalen Testumgebung oder direkt auf einem richtigen Server. Das Aussehen Ihrer Website ist ebenso Thema wie der Aufbau und die Pflege der Website. Außerdem lernen Sie ein paar wichtige Plugins zur Erweiterung von WordPress kennen. Lernen Sie, wie Sie mit WordPress moderne Websites erstellen, verwalten und für Suchmaschinen optimieren:
- WordPress Installation
- Themes (Design) ändern
- Beiträge, Kategorien und Seiten erstellen
- Menüs einfügen
- SEO Einführung
- Plugins installieren
- Medien verwalten
- Externe Inhalte wie beispielsweise Google Maps einbetten
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Dieses 3-Tage-Seminar wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wirmit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Weitere Bildungsurlaube und Online-Bildungsurlaube sowie Mischformen werden fortlaufend geplant. Sie finden diese tagesaktuell auf unserer Homepage.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
29.3.-31.3.21 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
168.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
20.9.-22.9.21 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
168.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: Eigene APPs programmieren mit LiveCode- Programmiersprache für Android, iOS, Windows und Mac
Wahl-Hybrid* : Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Gute Windows- und Internetkenntnisse; Programmierkenntnisse müssen nicht vorhanden sein.
LiveCode ist eine leicht zu erlernende Programmiersprache, enthält aber auch zahlreiche Werkzeuge und Funktionen zur grafischen Gestaltung von Programmen. Mit LiveCode können Sie Apps für sämtliche Bereiche (E-Learning, Verwaltung, Multimedia-Präsentationen, Spiele, uvm.) entwickeln. Die Entwicklung der Apps kann auf allen relevanten Plattformen umgesetzt werden.
Jedes Unternehmen sollte heutzutage eine eigene App bieten. Eine App ist eine elektronische Visitenkarte jeder Firma, sie bietet aber weitaus mehr. Apps sind oft besser an die Geräte angepasst als Websites, komfortabler in der Bedienung und können auf Informationen zurückgreifen, die Websites nicht haben, wie beispielsweise GPS-Standortbestimmung, Kamera und Push-Funktionen:
- Einführung in LiveCode
- Grundbausteine einer App
- Programmieren lernen
- Multimedia und Grafikelemente
- App-Projekte
- Apps auf verschiedene Geräte bringen
Wichtig: Im Seminar arbeiten wir mit Windows und Android, um die Programmiersprache zu erlernen. Wenn Sie zukünftig Apps für iOS erstellen möchten benötigen Sie einen Apple Computer.
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt werden, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Hinweis für Teilnehmende aus Hessen: Dieser Bildungsurlaub ist für NRW anerkannt. Bitte erkundigen Sie
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
28.6.-2.7.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
13.12.-17.12.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: Einstieg in Visual Basic - für Programmieranfänger*innen geeignet - Seminarwoche
Switch-Hybrid*: Kleingruppen-Intensivseminar / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows
Sie möchten das Programmieren mit Visual Basic lernen? Mit Visual Studio Express können Sie großartige Anwendungen für Windows, Windows Phone und das Web entwickeln. Und das Beste an diesen Tools? Sie sind völlig kostenlos:
- Die Entwicklungsumgebung Visual Studio
- Projekte in Visual Studio
- Benutzeroberflächen gestalten
- Sprachgrundlagen von Visual Basic
- Ereignisgesteuerte Programmierung
- Fehlerbehandlung und Fehlersuche
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
17.5.-21.5.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: Excel VBA für Excel-Kenner*innen
Wahl-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Fundierte Excel-Kenntnisse
Sie möchten Excel an Ihre Bedürfnisse anpassen? Dann bietet Excel mit der integrierten Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) enorme Möglichkeiten.
VBA ist eine Programmiersprache, mit der Sie Microsoft-Office-Anwendungen erweitern können. Schritt für Schritt lernen Sie die Grundlagen der Excel-Programmierung kennen. Anschließend werden Sie an Beispielen aus der Praxis kleine Anwendungen programmieren. Auch wenn Sie bisher noch nicht programmiert haben, werden Sie schnell Ihre ersten Anwendungen schreiben:
- Grundlagen der Excel-Programmierung per VBA
- Mit Makros arbeiten
- Datentypen, Variablen, Operatoren
- Prozeduren
- Entscheidungen und Schleifen
- Grundlagen von Objekten und Ereignissen
Hinweis für Teilnehmende aus Hessen: Dieser Bildungsurlaub ist für NRW anerkannt. Bitte erkundigen Sie sich nach der Ausnahmeregelung für Hessen: § 10 Abs. 4 HBUG
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
6.9.-10.9.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: HTML und CSS Grundlagen der Erstellung von Webseiten
Wahl-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Gute Windows- und Internetkenntnisse
Die HTML-Programmierung richtet sich an alle, die Webseiten gestalten und die Erstellung von Webseiten von Grund auf lernen möchten. Denn HTML bildet das Fundament jeder Webseite. Dazu kommt eine Einführung in CSS, Cascading Style Sheets, eine Sprache, die für moderne Webseiten unverzichtbar geworden ist. CSS ist eine unmittelbare Ergänzung zu HTML. Es handelt sich dabei um eine Sprache zur Definition von Formateigenschaften einzelner HTML-Elemente. Im Seminar lernen Sie, die HTML-Ergänzungssprache der Cascading Style Sheets (CSS), mit der Sie HTML-Elemente exakt formatieren können, gezielt und effektiv einzusetzen:
- Überblick über HTML und CSS
- die erste Webseite mit HTML erstellen
- erste optische Formatierungen mit CSS
- Organisation und Struktur eines Webauftritts
- Webseiten mit Links verbinden
- Bilder in Webseiten einbinden
- Listen und Tabellen erstellen
- Webstandards beachten und Code testen
- Anleitung zur Veröffentlichung im Web
- Austesten der gängigsten Browser
- CSS-Syntax und Selektoren
- Eigenschaften der Schrift
- Farben und Hintergründe
- Abstände und Rahmen
- Listen und Tabellen mit CSS formatieren
- Layout mit CSS
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
22.3.-26.3.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
11.10.-15.10.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: HTML5 und CSS3 : Aufbauwissen sowie Einführung in JavaScript
Wahl-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Grundlagenseminar oder vergleichbare gute HTML- und CSS-Kenntnisse
Webseiten interaktiv gestalten mit JavaSkript:
Vermittelt werden erweiterte Kenntnisse zu HTML5, CSS3 sowie eine Einführung in JavaSkript. Teilnahmevoraussetzung sind die Inhalte, wie sie in dem Seminar HTML/CSS Grundlagen vermittelt werden.
Anhand eines eigenen Projekts erstellen Sie eine responsive Website und lernen wichtige JavaSkript-APIs kennen:
- Navigation erstellen
- Bereiche definieren und positionieren (div-Container)
- Sound und Videos einbinden
- Objektmodell in JavaSkript
- Weitergehende Möglichkeiten zur Anordnung von Elementen
- Ebenen anlegen
- Responses Webdesign
- Einführung in JavaSkript
- Objektmodell in JavaSkript
- Zugriff auf HTML-Elemente
- JavaSkript-APIs der HTML5-Spezifikation
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Hinweis für Teilnehmende aus Hessen: Dieser Bildungsurlaub ist für NRW anerkannt. Bitte erkundigen Sie sich nach der Ausnahmeregelung für Hessen: § 10 Abs. 4 HBUG (nicht wenn das Seminar in Onlineform durchgeführt werden müsste).
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
8.11.-12.11.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: EXCEL 2016 - Mit Pivot Daten auswerten und vergleichen - 3 Tage Kleingruppen-Intensivseminar
Wahl-Hybrid*: Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Nur für Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen aus einem Grundkurs EXCEL oder vergleichbaren Kenntnissen. Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Wenn Sie eine Möglichkeit suchen, wie Sie Ihre großen Datenmengen sinnvoll analysieren und auswerten können, dann sind Sie hier richtig. Was für den Arbeitsalltag mit Pivot-Tabellen benötigt wird, erfahren Sie in diesem Seminar:
- Überblick über die Möglichkeiten von Pivot-Tabellen
- Daten aus verschiedenen Datenquellen importieren
- Daten mit Power Query bereinigen
- Tabellen für Pivot-Tabellen vorbereiten
- Tabellen miteinander verknüpfen
- Pivot-Tabellen Schritt für Schritt aufbauen
- Gruppierungen und Teilergebnisse in Pivot-Tabellen
- Dashboards und Reports
- Datenschnitte und Zeitachsen
- Formatierung und Sortierung von Pivot-Tabellen
- Rechnen in Pivot-Tabellen
- Pivot-Charts erstellen
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten.
**Diese Seminartage werden bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
22.2.-24.2.21 | 3* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB1online | 162.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
31.5.-2.6.21 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
162.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Bildungsurlaub Rhetorik - Kommunikation - Management - Schlüsselqualifikationen
Wie Gespräche besser gelingen - Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
nach Marshall B. Rosenberg-Bildungsurlaub/Seminarwoche in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Ob in Teamsitzungen, im Beschwerdemanagement, in Mitarbeiter*innen- oder Elterngesprächen: Wir werden im Alltag immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein einfacher Ansatz, mit dem solche Momente konstruktiv angegangen werden können.
In vier Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ziele vertreten können, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse von anderen zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich, um wieder handlungsfähig zu werden. In der Seminarwoche üben Sie das empathische Zuhören, um in schwierigen Situationen mit Ihrem Gegenüber wieder in Verbindung zu kommen. Schließlich wird das Thema Wertschätzung thematisiert: Wie drücke ich echte Wertschätzung aus und was ist der Unterschied zum klassischen Loben?
In diesem Seminar werden Sie anhand eigener Beispiele in Gruppen- und Einzelarbeit, Rollenspielen und durch Theorie-Input die grundlegenden Inhalte der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und üben. Infos zum Dozenten: www.komm-in-kontakt.de
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Marcus |
17.5.-21.5.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
165.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Marcus |
13.9.-17.9.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
165.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Marcus |
15.11.-19.11.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
165.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Wie Gespräche besser gelingen -VERTIEFUNG in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B.Rosenberg
Bildungsurlaub / 3 Tage Seminar in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Voraussetzung: Teilnahme am Grundlagenseminar oder vergleichbare Kenntnisse.
In den drei Tagen werden wir unsere erlernten Grundkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) vertiefen und festigen.
Neben der Wiederholung des 4-Schritte-Modells und der Selbsteinfühlung üben wir die empathische Grundhaltung.
Wie gehe ich mit Vorwürfen und Kritik um?
Welche Möglichkeiten bietet die GFK im Umgang mit dem eigenen Ärger?
Dazu wollen wir uns ausprobieren und üben. Zusätzlich wird es Raum und Zeit geben für die mitgebrachten Themen und Wünsche der Teilnehmer*innen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Marcus |
18.8.-20.8.21 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
125.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Zwischen den Stühlen - wie ich bei Konflikten konstruktiv vermitteln kann - Bildungsurlaub
Seminarwoche mit Elementen der Mediation und GfK - in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Konflikte gehören zum menschlichen Alltag, ob wir sie mögen oder nicht. Oft sind wir in solchen Situationen überfordert, blockiert oder aggressiv und wissen nicht recht, was wir tun können, um die Auseinandersetzung zu deeskalieren.
Dieses Seminar fokussiert sich darauf, was Sie als vermittelnde Person zwischen zwei oder mehr Konfliktparteien beitragen können, um wieder Annäherung, Verbindung und Klärung zu erreichen. Diese Woche vermittelt Ihnen ein wirkungsvolles Rüstzeug, das Sie gewinnbringend im professionellen wie auch im privaten Rahmen anwenden können.
Sie erlangen ein theoretisches Verständnis von Konflikten und ihren Dynamiken und lernen das Modell der Mediation mit seinen verschiedenen Phasen kennen. Zum überwiegenden Teil aber werden Sie verschiedene Vermittlungstechniken aus den Modellen der Mediation und der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und ausprobieren.
Infos zum Dozent: www.komm-in-kontakt.de
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Marcus |
21.6.-25.6.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
165.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
RHETORIK Grundlagen- und Aufbauwissen : Wirksam vortragen und erfolgreich verhandeln
Seminarwoche - Bildungsurlaub in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
In der heutigen Zeit wird es zunehmend wichtiger, die eigene Person auch verbal zu präsentieren. Dies kann durch einen gut strukturierten und kompetent vorgetragenen Beitrag und/oder durch geschicktes Argumentieren in Verhandlungen geschehen. Viele Menschen scheuen sich aber, die eigene Person ein wenig mehr in den Vordergrund zu rücken - oft mit dem Hinweis, dass man oder frau für die perfekte Rede oder Verhandlung geboren sein muss.
In diesem Bildungsurlaub können Sie sich vom Gegenteil überzeugen lassen.
Rhetorische Kompetenz entwickelt sich am besten durch Übung, daher ist dieses Seminar als Praxisseminar konzipiert - mit vielen und vielfältigen Übungen. Theoretische Impulse dienen zum besseren Verständnis und bieten Anregung zur Umsetzung der Inhalte in den eigenen Berufsalltag: U.a. werden Sie trainieren, wie Sie Ihre Rede strukturieren und kompetent vortragen; stimmige und überzeugende Argumente aufbauen sowie Diskussionen zielgerichtet vorbereiten, durchführen und strukturieren; die Körpersprache als Mittel der nonverbalen Kommunikation einsetzen und welche Möglichkeiten es gibt, mit Lampenfieber umzugehen.
Ein erfahrenes Dozententeam (Frau/Mann) begleitet Sie durch dieses Seminar, das Ihre Entwicklung durch kompetentes und individuelles Feedback unterstützt und wertvolle Anregungen gibt, wie Sie Ihren Arbeitsalltag erleichtern können.
Weitere Themen sind:
- Spontanvorträge und Kurzreden
- Erlernen einer guten Atemtechnik
- Aktives Zuhören und das Anwenden von Argumentationstechniken
- Umgang mit verunsichernden Killerphrasen
- Rhetorische Strategien erkennen und clever reagieren
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar Kasel und Stefan Nergenau | 25.10.-29.10.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
215.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Stimmtraining : Stimme, Atmung, Körper und Gefühle in Einklang bringen mit der Persönlichkeit
5 Tage Seminar - Bildungsurlaub - in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Unsere Stimme ist Ausdruck unserer Persönlichkeit. Mit dem Klang unserer Stimme können wir Sympathien wecken. Mit der richtigen Betonung und einer angenehmen Tonmelodie erzielen wir Aufmerksamkeit. Dieses Seminar enthält - neben theoretischen Grundlagen (anatomische Zusammenhänge, die für eine klangvolle Stimme wichtig sind; Gewohnheiten, die der Stimme schaden) - viele praktische Übungseinheiten zur Artikulation und Betonung, zur Körperhaltung, zum Erlernen der Bauchatmung und zum Trainieren und Pflegen der Stimme. Ihr Sprechen wird dadurch deutlicher, pointierter und lebendiger. Wie entstehen Stimmprobleme, wie kann man den Klang der Stimme verbessern und wieder leichter und angenehmer sprechen? Sie lernen einfache Techniken kennen, wie Sie den Klang Ihrer Stimme verbessern und sich dadurch in Konferenzen, Vorträgen oder in Gesprächen (auf Wunsch unterstützt durch Videoaufnahmen) besseres Gehör verschaffen können. Dieses Sprech- und Stimmtraining ist geeignet für alle, die beruflich und privat viel sprechen und die wissen möchten, wie sie ihre Stimme pflegen, trainieren und gezielt einsetzen können. Begleitend werden in der Wioche Übungen zur Entspannung das Stimmtraining abrunden.
Die Dozentin arbeitet schon viele Jahre als selbstständige Kommunikations- und Rhetoriktrainerin und hat bereits viele Menschen auf dem Weg zu einer klangvolleren und überzeugenderen Stimme unterstützt. Auf den Zusammenhang zwischen Körper, Atmung und Stimmwirkung legt sie dabei besonderen Wert.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
7.6.-11.6.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Stimmtraining für Frauen: STIMME, ATMUNG, KÖRPER, GEFÜHLE in Einklang bringen mit der Persönlichkeit
5 Tage Seminar - Bildungsurlaub für FRAUEN - in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Unsere Stimme ist Ausdruck unserer Persönlichkeit. Mit dem Klang unserer Stimme können wir Sympathien wecken. Mit der richtigen Betonung und einer angenehmen Tonmelodie erzielen wir Aufmerksamkeit. Dieses Seminar enthält - neben theoretischen Grundlagen (anatomische Zusammenhänge, die für eine klangvolle Stimme wichtig sind; Gewohnheiten, die der Stimme schaden) - viele praktische Übungseinheiten zur Artikulation und Betonung, zur Körperhaltung, zum Erlernen der Bauchatmung und zum Trainieren und Pflegen der Stimme. Ihr Sprechen wird dadurch deutlicher, pointierter und lebendiger. Wie entstehen Stimmprobleme, wie kann man den Klang der Stimme verbessern und wieder leichter und angenehmer sprechen? Sie lernen einfache Techniken kennen, wie Sie den Klang Ihrer Stimme verbessern und sich dadurch in Konferenzen, Vorträgen oder in Gesprächen (auf Wunsch unterstützt durch Videoaufnahmen) besseres Gehör verschaffen können. Dieses Sprech- und Stimmtraining ist geeignet für alle Frauen, die beruflich und privat viel sprechen und die wissen möchten, wie sie ihre Stimme pflegen, trainieren und gezielt einsetzen können.
Die Dozentin arbeitet schon viele Jahre als selbstständige Kommunikations- und Rhetoriktrainerin und hat bereits viele Menschen auf dem Weg zu einer klangvolleren und überzeugenderen Stimme unterstützt. Auf den Zusammenhang zwischen Körper, Atmung und Stimmwirkung legt sie dabei besonderen Wert.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
13.12.-17.12.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Starker Auftritt! In kritischen Situationen schlagfertig und souverän reagieren
3 Tage Seminar - Bildungsurlaub in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Kennen Sie diese Gedanken?
- Hoffentlich sieht mir meine Unsicherheit/Aufregung niemand an!
- Ich würde (!) so gerne mal meine Meinung sagen!
- Warum hört mir keiner zu, warum werde ich oft unterbrochen?
- Mir fällt immer erst hinterher ein, was ich hätte sagen können!
- Ich möchte gerne präsenter sein!
Dann werden Sie in diesem Seminar Antworten, Hilfestellungen, Anregungen und Tipps bekommen.
Wir werden gemeinsam Übungen zur Körpersprache machen und den Einsatz der eigenen Stimme trainieren. Das Ziel ist, nach und nach mehr Sicherheit zu erlangen, um in schwierigen Situationen gelassen und schlagfertig reagieren zu können.
Sie lernen unterschiedliche Kommunikations-/Schlagfertigkeitstechniken kennen, die Sie im privaten und beruflichen Alltag nutzen können.
P.S.: Alle Übungen sind als Angebot zum Mitmachen zu verstehen. Auch wer bei manchen Übungen nur zuschauen möchte, ist herzlich willkommen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
10.5.-12.5.21 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
110.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Starker Auftritt! In kritischen Situationen schlagfertig und souverän reagieren
5 Tage Seminar - Bildungsurlaub in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Kennen Sie diese Gedanken?
- Hoffentlich sieht mir meine Unsicherheit/Aufregung niemand an!
- Ich würde (!) so gerne mal meine Meinung sagen!
- Warum hört mir keiner zu, warum werde ich oft unterbrochen?
- Mir fällt immer erst hinterher ein, was ich hätte sagen können!
- Ich möchte gerne präsenter sein!
Dann werden Sie in diesem Seminar Antworten, Hilfestellungen, Anregungen und Tipps bekommen.
Das Seminar ist ein Praxisseminar mit besonders vielen Übungsangeboten.
Wir werden gemeinsam Übungen zur Körpersprache machen und den Einsatz der eigenen Stimme trainieren. Das Ziel ist, nach und nach mehr Sicherheit zu erlangen, um in schwierigen Situationen gelassen und schlagfertig reagieren zu können.
Sie lernen unterschiedliche Kommunikations-/Schlagfertigkeitstechniken kennen, die Sie im privaten und beruflichen Alltag nutzen können.
P.S.: Alle Übungen sind als Angebot zum Mitmachen zu verstehen. Auch wer bei manchen Übungen nur zuschauen möchte, ist herzlich willkommen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
6.12.-10.12.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Projekte erfolgreich planen und durchführen: 3 Tage Intensivseminar / Bildungsurlaub
Um Projekte oder komplexe Vorhaben sicher und erfolgreich durchzuführen, um festgefahrene Aufgaben wieder zu beleben, benötigen wir einen Werkzeugkoffer mit dem wir situationsabhängig und flexibel arbeiten können.
Ihren persönlichen Werkzeugkoffer werden Sie im Laufe der Veranstaltung reflektieren und mit weiteren Arbeitsinstrumenten und Anwendungserfahrungen füllen, die Sie anschließend an Ihrem Arbeitsplatz praktisch einsetzen können:
- Wie formuliere ich eine schlüssige Zielsetzung?
- Wie strukturiere ich ein Projekt oder eine komplexe Aufgabe?
- Wie erkenne ich Risiken und wie gehe ich damit um?
- Wie beteilige ich Betroffene frühzeitig?
- Wie erzeuge ich eine ausreichende Akzeptanz?
- Wie plane, kontrolliere und steuere ich die Aufgabenbearbeitung?
- Wie informiere, dokumentiere und protokolliere ich?
- Wie treffe ich nachvollziehbare Entscheidungen?
- Wie gehe ich mit Problemen und Konflikten um?
- Wie manage ich Änderungen?
- Wie beende ich eine komplexe Aufgabe?
Während der Veranstaltung werden wir ein oder zwei Projekte der Teilnehmenden bearbeiten.
Zum Vorbereiten und zum späteren Nachbearbeiten erhalten Sie einen Projekt- und Aufgabenbegleiter als PDF-File, nach dem Seminar auf gleichem Wege ein Fotoprotokoll der erarbeiteten Ergebnisse und einen beispielhaften Leitfaden für Projektarbeit aus einem Unternehmen. Diese praxisorientierten Materialien werden Sie bei Ihrer Projektarbeit unterstützen.
Der Dozent verfügt über langjährige Erfahrung als Projektmitarbeiter und Projektleiter. Er begleitet Unternehmen beim Optimieren ihrer Projektkultur.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Michael |
29.3.-31.3.21 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
230.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Michael |
11.10.-13.10.21 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
230.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: Chronische Aufschieberitis - Prokrastination
Switch-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub** in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Das mache ich später... und... Morgen fange ich wirklich an!
Aufgaben, Pflichten und Entscheidungen vor sich her zu schieben.
Was mit einem Augenzwinkern als Aufschieberitis bezeichnet wird, ist ein Phänomen, das viele Menschen betrifft und viele, sehr unangenehme Folgen nach sich zieht.
Rechnungen werden nicht pünktlich bezahlt, ungeliebte berufliche Aufgaben auf folgende Tage verschoben und die ToDo-Liste auf dem Schreibtisch quillt über. Um aus dem Kreislauf der Frustration zu kommen, gibt es eine Menge Tools, die mit Hilfe von Selbstmanagement und Ressourcenarbeit einen Ausweg schaffen.
In dieser Bildungswoche lernen Sie mehr über sich selbst, wie Sie Managementmethoden in Ihren beruflichen (und privaten) Alltag integrieren und wieder ins Handeln kommen. Des Weiteren lernen Sie Hilfsmittel und Entspannungsmethoden kennen. Dieses Wissen unterstützt Sie, einen Einblick zu bekommen, wie Sie persönliche Effizienz aufbauen und Abläufe planen, ohne Gefahr, der Prokrastination in die Arme zu laufen.
Bringen Sie bitte bunte Stifte, Papier und die Bereitschaft zur Selbsterfahrung (und auch innerhalb der Gruppe Erfahrungen zu sammeln) mit.
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt werden, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
In der Telefon-Beratung donnerstags zwischen 15:00 und 19:00 Uhr (Tel.-Nr. 0202/563 2100) klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
19.4.-23.4.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Dagmar |
22.11.-26.11.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Emotionale Kompetenz und Entspannung : Seminarwoche - Bildungsurlaub
in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Kennen Sie das?
- Sie reagieren auf das Verhalten anderer Menschen manchmal heftiger, als Sie eigentlich wollen!
- Sie lassen sich durch bestimmte Personen leicht provozieren oder aus der Ruhe bringen!
- Sie sind sich selbst gegenüber sehr kritisch, haben selbstverurteilende Gedanken!
- Sie möchten Ihre eigenen Gefühle besser ausdrücken können!
Dann könnte eine Woche Emotionale Kompetenz und Entspannung Ihnen neue Anregungen, Hilfestellungen und Impulse liefern. Emotionale Kompetenz ist eine Schlüsselfähigkeit, die sehr stark darüber entscheidet, wie wir mit uns selbst und anderen Personen umgehen - privat und beruflich. Die Steigerung unserer individuellen emotionalen Kompetenz führt dazu, dass wir in schwierigen Situationen zunehmend sicher, souverän und klar reagieren können:
- Klarheit über die eigenen roten Knöpfe erlangen
- Auslöser für typische Reaktionen/Kommunikationsmuster erkennen und alternative Strategien entwickeln
- Wahrnehmung für die eigenen Gefühle in schwierigen Situationen verbessern
- mit Emotionen wie Wut, Ärger, Frust bei sich und anderen wirksam umgehen
- Emotionen ausdrücken
Außerdem werden wir täglich Entspannungsübungen machen, die unterstützen, dass wir in guten Kontakt zu uns selbst, unserem Körper und unseren Gefühlen kommen. Entspannungsübungen helfen, dass sich das Erfahrene setzen kann, und bei regelmäßiger Anwendung führen sie zu mehr innerer Gelassenheit und Kraft, die Sie im beruflichen (und privaten) Alltag unterstützen und anwenden können.
Der Bildungsurlaub kann auch als Vertiefung von Teilnehmenden genutzt werden, die zuvor an dem Seminar Stress erkennen - Stress bewältigen teilgenommen haben.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
12.4.-16.4.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Dagmar |
3.5.-7.5.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Dagmar |
23.8.-27.8.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Dagmar |
8.11.-12.11.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Gelassenheit - mehr Ruhe und Zuversicht in stressigen Zeiten
Seminarwoche - Bildungsurlaub in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Kennen Sie das im beruflichen (und privaten) Alltag?
Sie möchten in stressigen Situationen Ruhe bewahren!
Sie möchten entspannter mit Ärger und Frust in Beruf und privatem Leben umgehen!
Sie möchten ausgeglichener sein; Sie möchten positiver denken!
Dann bietet Ihnen dieser Bildungsurlaub viele Anregungen, Übungen und Hilfestellungen zur Entwicklung und Förderung Ihrer Gelassenheit, die den beruflichen (und privaten) Alltag unterstützen und anwendbar sind. Sie werden Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch haben und wir werden täglich Übungen zur Entspannung machen. Bei schönem Wetter gehen wir einen Tag in die Natur.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
6.9.-10.9.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID : Stress erkennen - Stress bewältigen : Stressbalance durch Achtsamkeit
Switch-Hybrid* : Seminarwoche - Bildungsurlaub** in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Durch steigende Anforderungen in Beruf und Alltag erleben viele Menschen zunehmend Stress. Es wird immer wichtiger, für sich selbst ein ganz persönliches, individuelles Programm zu entwickeln, mit aufkommendem Stress konstruktiv umzugehen, ihn zu bewältigen und langfristig durch präventive Maßnahmen die Entstehung von Stress zu reduzieren.
Sie werden erfolgreiche Strategien gegen Stress kennen lernen, Möglichkeiten entwickeln, diese in Ihren Berufsalltag einzubauen, um Stress gelassener und sicherer begegnen zu können.
Ein Schwerpunkt ist die gezielte Schulung der Achtsamkeit, die uns hilft, eingefahrene Gewohnheiten zu verändern, um aus dem Stress in die körperliche und seelische Balance zu kommen. Sie lernen verschiedene Wahrnehmungs- und Entspannungsmethoden kennen und bei schönem Wetter gehen wir gemeinsam in die Natur.
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt werden, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
In der Telefon-Beratung donnerstags zwischen 15:00 und 19:00 Uhr (Tel.-Nr. 0202/ 563 2100) klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
22.3.-26.3.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Dagmar |
28.6.-2.7.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Dagmar |
9.8.-13.8.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Dagmar |
4.10.-8.10.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID : Relaxed am Arbeitsplatz -Training für mentale Fitness und Entspannung im beruflichen Alltag
Switch-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub** in Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Erhöhte Anforderungen, Termindruck, ständige Erreichbarkeit und vieles mehr gehören heute zu unserem Berufsalltag. Zudem findet der Arbeitsalltag von immer mehr Menschen mittlerweile fast ausschließlich im Büro und/oder am Computer statt. Diese Entwicklung, die sich u.a. durch den Fortschritt im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik in den letzten Jahren immer mehr verstärkt hat, erleben viele Menschen als Druck und stressauslösend. Auf Stressoren reagiert jeder Mensch zwar anders. Fakt ist aber, dass Stressoren zu einer Reihe von körperlichen Symptomen führen können, u.a. Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen, Infektanfälligkeit und Schlafstörungen.
Wir sollten deshalb früh die Chance nutzen, den Umgang mit eventuell vorhandenen Stressoren bewusst zu gestalten. Lieber agieren statt reagieren, um den belastenden Seiten des Alltags gar nicht erst die Möglichkeit zu geben, sich auszubreiten, bevor Sie sich irgendwann kraft- und energiegemindert fühlen.
In dieser Woche dreht sich alles darum, was bei Ihrer Arbeit dazu beiträgt, entspannt zu bleiben oder wieder zu werden. Vor allem erwarten Sie jede Menge praktische Empfehlungen und Kurzübungen, die Sie auch an Ihrem Arbeitsplatz durchführen können, um dort für mehr Ausgleich und Effektivität zu sorgen. Diese lernen Sie unter professioneller Anleitung kennen. Die Trainerin arbeitet u.a. mit Elementen aus dem Stressmanagement, Entspannungsmethoden wie dem Autogenen Training und Progressiver Muskelentspannung, der Achtsamkeitspraxis und mit Selbstcoaching-Techniken. Inhalte des Seminars sind z.B. Sitz- und Gehmeditation, Atemübungen, Physiologie des Stresses, Genusstraining und Anleitungen für die Hilfe zur Selbsthilfe, Entspannungsübungen, Übungen zur Körperwahrnehmung, die bei gutem Wetter teilweise im Freien stattfinden können.
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt werden, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
In der Telefon-Beratung donnerstags zwischen 15:00 und 19:00 Uhr (Tel.-Nr. 0202/ 563 2100) klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
27.9.-1.10.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
165.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Bildungsurlaub EDV
Erste Schritte mit dem Computer - 3 Tage Basiswissen für Beruf und Ehrenamt - Bildungsurlaub
unter Windows 10
Voraussetzung: keine
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmende, die sich zum ersten Mal in entspannter Atmosphäre mit dem Thema Computer befassen möchten und die keine oder wenig Vorkenntnisse besitzen.
Vermittelt werden die notwendigen ersten Grundlagen mit dem Betriebssystem Windows 10 und die Grundlagen zur Nutzung des Internet:
- Bedienung und Anpassung der Benutzeroberfläche
- Dateiverwaltung (Laufwerke, Ordner, Dateien)
- Grundlagen und Dienste des Internets
- Browser (Edge)
- Suchmaschine (Google)
- E-Mail (Verfassen, Empfangen, Verwalten)
- Ausblick auf die verschiedenen Officeprogramme
Zum Thema Sicherheit im Internet empfehlen wir Ihnen unsere gesonderten hilfreichen Tagesveranstaltungen, damit Sie sorgenfrei im Internet surfen können.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EDV- |
19.4.-21.4.21 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
128.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EDV- |
23.8.-25.8.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
128.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Erster Einstieg in die Büroarbeit mit dem Computer: Windows Explorer, Word und Excel- Bildungsurlaub
Seminarwoche
Voraussetzung: keine
In diesem Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Word und Excel die beiden wichtigsten Anwendungen des Office-Paketes im Büroeinsatz kennen zu lernen und darin erste Grundlagenkenntnisse zu erwerben. Ebenso erfahren Sie, wie es gelingt, Dateien richtig abzuspeichern und - genauso wichtig - wiederzufinden:
ARBEITEN MIT DEM WINDOWS-EXPLORER: Speicherstrukturen festlegen, Ordner und Dateien anlegen, kopieren, verschieben, umbenennen
ARBEITEN MIT WORD: Texte erstellen und bearbeiten: Zeichen-/Absatz-/Seitenformatierung, Einfügen von Grafiken/Bildern, Nummerierung, Aufzählung, Rahmen, Schattierung
ARBEITEN MIT EXCEL: Tabellen erstellen und formatieren, Formeln und Funktionen, Zellbezüge, benutzerdefinierte Formatierungen
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EDV- |
26.4.-30.4.21 | 5* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
198.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EDV- |
7.6.-11.6.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
198.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EDV- |
13.9.-17.9.21 | 5* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
198.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
WORD und EXCEL Grundlagen : Seminarwoche / Bildungsurlaub
MS Office 2016 Intensiv: Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzung: PC-Einstiegsseminar, WINDOWS-Seminar oder vergleichbare Kenntnisse.
Der Kurs bietet eine Kombination der beiden wichtigsten Anwendungsgebiete von Computern im Büro: Textverarbeitung und Tabellenkalkulation.
WORD:
- Bildschirmansichten
- Texterfassung, Sofortkontrolle
- Textüberarbeitung: Ändern, Löschen, Kopieren, Suchen und Ersetzen, Rechtschreibprüfung, Silbentrennung
- Textgestaltung: Zeichen- und Absatzformatierung, Seitenlayout, Seitennummerierung, Grafiken
- Drucken unter WORD, Speichern und Öffnen
- Tabulatoren, Tabellen, Spaltensatz
- Rahmen, Schattierung, Autokorrektur, Aufzählungen, Gliederungen
- Autotextfunktionen
- Einblick in Serienbrief und Dokumentvorlagen
EXCEL:
- Tabellenstruktur, Dateneingabe
- Löschen, Kopieren, Ausfüllen von Zellen, Zeilen oder Spalten
- Arbeitsmappen
- Formeln und Funktionen
- Gestalten und Formatieren von Tabellen, Tabellenausdruck
- Zahlenformate, Tabellenverknüpfungen
- Sortieren von Daten in Zeilen und Spalten
- Einblick in Diagramme
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EDV- |
15.3.-19.3.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EDV- |
25.10.-29.10.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Office 2016 : Praxisorientierte Anwendung im Büroalltag - Bildungsurlaub / 5-Tage-Seminar
MS-Office 2016: Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzung: PC-Einstiegsseminar, WINDOWS-Seminar oder vergleichbare Kenntnisse sowie erste Erfahrungen mit zumindest 2 Anwendungsprogrammen
Sie wenden zumindest 2 Office-Programme im Alltag an, möchten aber effektiver und sicherer werden? Oder Sie steigen auf die aktuelle Version 2016 um oder wollen Ihr Wissen updaten?
Innerhalb einer Woche lernen Sie alles Wichtige für Ihren Büroalltag mit den Office-Anwendungen Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Zudem erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks, mit denen Ihnen viele Arbeitsschritte leichter und schneller von der Hand gehen:
- WORD: Geschäftsbriefe, Serienbriefe, Protokolle, Tabstopps und Tabellen, Dokumentvorlagen, Schnellbausteine (Autotexte) verwalten
- EXCEL: einfache Kalkulationen, Formeln und Funktionen, Tabellen gestalten, Druck optimieren, Diagramme gestalten
- POWERPOINT: professionelle Präsentationen mit Übergängen und Animationen erstellen, Einbindung von Daten aus Excel und Word
- OUTLOOK: E-Mails, Termine, Aufgaben und Kontakte mit Outlook verwalten
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EDV- |
30.8.-3.9.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
WORD 2016 Grundlagen : 3 Tage Intensivseminar / Bildungsurlaub
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzung: Windows-Grundlagenkenntnisse
In einer kleinen, homogenen Gruppe erlernen Sie den Umgang mit der Textverarbeitung WORD anwendungsbezogen anhand konkreter Übungen aus dem Arbeitsalltag:
- Bildschirmansichten
- Texterfassung, Sofortkontrolle
- Textüberarbeitung: Ändern, Löschen, Kopieren, Suchen und Ersetzen, Rechtschreibprüfung, Silbentrennung
- Textgestaltung: Zeichen- und Absatzformatierung, Formatvorlagen, Seitenlayout, Seitennummerierung, Kopf- und Fußzeilen
- Drucken unter WORD, Speichern und Öffnen, Ordnen von Textdateien
- Tabulatoren, Tabellen, Spaltensatz, Abschnitte
- Rahmen, Schattierung, Aufzählung, Nummerierung
- Einblick in den Serienbrief
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EDV- |
17.5.-19.5.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
WORD 2016 Aufbau : 3 Tage Intensivseminar / Bildungsurlaub - Xpert Textverarbeitung Basics
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Fortgeschrittene Techniken der professionellen Textverarbeitung. Nur für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen aus einem Grundkurs Word oder längerer praktischer Erfahrung. Dieses Seminar in Verbindung mit dem Grundlagenseminar deckt die Inhalte der Xpert-Prüfung Textverarbeitung Basics ab (nicht Bestandteil des Seminars), und ist von daher auch als Prüfungsvorbereitung nutzbar. Die folgenden Themen sind vorgesehen und können um Wünsche der Teilnehmenden erweitert werden:
- Autotextfunktionen/Schnellbausteine erstellen und einfügen
- Formatvorlagen erstellen, verändern und anwenden
- Dokumentvorlagen erstellen, verändern und anwenden
- einfache Serienbriefe und erweiterte Serienbrieffunktionen
- Professionelle Formular- und Korrespondenzorganisation
- Gliederungen und Inhaltsverzeichnisse
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
21.6.-23.6.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EXCEL 2016 Grundlagen : 3 Tage Intensivseminar / Bildungsurlaub
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzung: PC-Einstiegsseminar, WINDOWS-Seminar oder vergleichbare Kenntnisse
Die Anwendung von Tabellenkalkulationsprogrammen gehört zu den häufigsten fortgeschrittenen Anwendungen im Büroalltag. Teilnehmer*innen erwerben Kenntnisse über die Leistungsfähigkeit und Grundfunktionen eines typischen Tabellenkalkulationsprogramms:
- Tabellenstruktur
- Dateneingabe, Löschen, Kopieren und Ausfüllen von Zellinhalten
- Arbeiten mit Arbeitsmappen
- Formeln und Funktionen in Tabellen
- Gestalten, Formatieren von Tabellen, Tabellenausdruck
- Verknüpfungen mehrerer Tabellen
- Einblick in die Präsentationsgrafik
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Carsten |
15.3.-17.3.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
19.4.-21.4.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
7.6.-9.6.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
30.8.-1.9.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
4.10.-6.10.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EXCEL 2016 Aufbauwissen 3 Tage Intensivseminar / Bildungsurlaub
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Kleine, homogene Gruppen und ein zügiges Lerntempo kennzeichnen die Intensivseminare.
Nur für Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen aus einem Grundkurs EXCEL oder vergleichbaren Kenntnissen. Kalkulationstabellen erstellen, formatieren, auswerten und ausgewählte Daten in Diagrammen anschaulich darzustellen, sind Themen des Seminars, das auch zur Vorbereitung auf die Prüfung Xpert Europäischer ComputerPass Tabellenkalkulation (die nicht Bestandteil des Seminars ist) besucht werden kann:
- Formatierung, statistische Funktionen, Bedingte Formatierung, Gültigkeit, Schutz
- spezielle Gestaltungsmöglichkeiten (Gültigkeit, Bedingte Formatierung, Kommentare)
- Verwenden von Namen und Bereichsnamen
- Logik-Funktionen (WENN, ODER, UND)
- Matrix-Funktionen (SVERWEIS, WVERWEIS)
- Tabellen- und Arbeitsmappenverknüpfung
- Mustervorlagen
- Diagrammerstellung in Excel
- Einblick in das Arbeiten mit Makros
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Carsten |
3.5.-5.5.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
28.6.-30.6.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
22.11.-24.11.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: EXCEL 2016 - Mit Pivot Daten auswerten und vergleichen - 3 Tage Kleingruppen-Intensivseminar
Wahl-Hybrid*: Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Nur für Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen aus einem Grundkurs EXCEL oder vergleichbaren Kenntnissen. Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Wenn Sie eine Möglichkeit suchen, wie Sie Ihre großen Datenmengen sinnvoll analysieren und auswerten können, dann sind Sie hier richtig. Was für den Arbeitsalltag mit Pivot-Tabellen benötigt wird, erfahren Sie in diesem Seminar:
- Überblick über die Möglichkeiten von Pivot-Tabellen
- Daten aus verschiedenen Datenquellen importieren
- Daten mit Power Query bereinigen
- Tabellen für Pivot-Tabellen vorbereiten
- Tabellen miteinander verknüpfen
- Pivot-Tabellen Schritt für Schritt aufbauen
- Gruppierungen und Teilergebnisse in Pivot-Tabellen
- Dashboards und Reports
- Datenschnitte und Zeitachsen
- Formatierung und Sortierung von Pivot-Tabellen
- Rechnen in Pivot-Tabellen
- Pivot-Charts erstellen
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten.
**Diese Seminartage werden bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
22.2.-24.2.21 | 3* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB1online | 162.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
31.5.-2.6.21 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
162.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: Excel VBA für Excel-Kenner*innen
Wahl-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Fundierte Excel-Kenntnisse
Sie möchten Excel an Ihre Bedürfnisse anpassen? Dann bietet Excel mit der integrierten Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) enorme Möglichkeiten.
VBA ist eine Programmiersprache, mit der Sie Microsoft-Office-Anwendungen erweitern können. Schritt für Schritt lernen Sie die Grundlagen der Excel-Programmierung kennen. Anschließend werden Sie an Beispielen aus der Praxis kleine Anwendungen programmieren. Auch wenn Sie bisher noch nicht programmiert haben, werden Sie schnell Ihre ersten Anwendungen schreiben:
- Grundlagen der Excel-Programmierung per VBA
- Mit Makros arbeiten
- Datentypen, Variablen, Operatoren
- Prozeduren
- Entscheidungen und Schleifen
- Grundlagen von Objekten und Ereignissen
Hinweis für Teilnehmende aus Hessen: Dieser Bildungsurlaub ist für NRW anerkannt. Bitte erkundigen Sie sich nach der Ausnahmeregelung für Hessen: § 10 Abs. 4 HBUG
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
6.9.-10.9.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ACCESS 2016 Grundlagen Datenbankanwendung : Bildungsurlaub / 3 Tage Intensivseminar
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzung: Routinierter Umgang mit dem PC
Die Datenmengen nehmen in vielen Anwendungsbereichen immer stärker zu und damit die EDV-technische Verarbeitung und Auswertung. Hierzu bieten sich Datenbankanwendungen an.
- Bestandteile (Objekte) einer Datenbank, u.a. Tabelle, Abfrage, Formular und Bericht
- Entwurfsmodus und Datenmodus
- Erstellen von Abfragen, auch über mehrere Tabellen
- Datenauswertung mit Abfragen, Filtern und Sortieren
- Formulare und Berichte mit dem Assistenten erstellen
- Konzeption und Entwurf einer Datenbank
Im Rahmen des Seminars erstellen wir eine neue Datenbankanwendung, fangen also bei Null an, und arbeiten auch mit etwa 5.000 bestehenden Datensätzen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stephan |
22.3.-24.3.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
168.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Stephan |
6.9.-8.9.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
168.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ACCESS 2016 Aufbau : Konzeption & Umsetzung einer relationalen Datenbank - Bildungsurlaub
3 Tage Intensivseminar: Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Bedienung von Access-Datenbanken (insbesondere Abfragen), die Sie in dem von uns angebotenen Access-Grundlagenseminar erwerben können.
In diesem Intensiv-Kurs erlernen Sie die Technik zur Konzeption und Umsetzung einer relationalen Datenbank mit Access. Das Anlegen von Tabellen mit ihren Feldfunktionen und die Verknüpfung der Tabellen untereinander gehören zu den grundlegenden Techniken; dies wird ergänzt durch die Weiterverarbeitung mit Abfragen, Formularen und Berichten von komplexen Tabellenstrukturen:
- Konzeption von Datenbanken
- Erkennen von Datenbankstrukturen
- Beziehungen zwischen Tabellen
- Abfragen, Formulare und Berichte mit mehreren Tabellen
- Haupt- und Unterformulare
Im Rahmen des Seminars erstellen wir eine neue Datenbankanwendung, die aus mehreren Formularen besteht, legen u.a. Buttons an und erstellen aufwändige Berichte.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stephan |
10.5.-12.5.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
OUTLOOK 2016 : Grundlagen & Aufbauwissen - 3 Tage Intensivseminar / Bildungsurlaub
Xpert-Zertifikat : Kommunikation
Voraussetzung: PC-Grundlagenkenntnisse mit Windows, z.B. aus einem PC-Einstiegsseminar oder Windows-Seminar und erste Erfahrungen mit den anderen Elementen des Office-Pakets, insbesondere WORD und EXCEL.
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
OUTLOOK ist ein Organisations- und Verwaltungsprogramm und auch für den Nachrichtenaustausch geeignet, also ein sog. "Informations-Management"-Programm für den täglichen Gebrauch am PC-Arbeitsplatz oder auf dem Notebook:
- Elektronische Post: Versenden, Empfangen und Organisieren von Nachrichten
- Kalender: private und geschäftliche Terminverwaltung, Terminserien
- Adressverwaltung
- Aufgabenverwaltung: Projektsteuerung, Erinnerungsfunktion
- Journal: Dokumentation von Prozessen und Aktivitäten
- Notizfunktion: Organisation von Gedächtnisstützen
Das Seminar eignet sich auch zur Vorbereitung auf die Xpert-Zertifizierung. Bei Interesse an der Prüfung, die nicht Bestandteil des Seminars ist, wenden Sie sich bitte an den Fachbereich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
15.11.-17.11.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
POWERPOINT 2016 : Grundlagen & Aufbauwissen - 3 Tage Intensivseminar / Bildungsurlaub
Xpert-Zertifikat : Präsentation Kleingruppenintensivseminar
Voraussetzung: PC-Einstiegsseminar, Windows-Seminar oder vergleichbare Kenntnisse. Außerdem sollten schon Erfahrungen im Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen wie WORD vorliegen.
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
PC-Anwender*innen, die professionell gestaltete Folienvorlagen für Schulung und Präsentation erstellen wollen, finden in POWERPOINT ein flexibles und leicht zu handhabendes Werkzeug:
- schnelles Erstellen von Präsentationen mit dem Assistenten
- manuelle Präsentationserstellung
- individuelle Präsentationsvorlagen
- optimale Präsentationsplanung
- Grundlagen der Präsentationsbearbeitung
Das Seminar eignet sich auch zur Vorbereitung auf die Xpert-Zertifizierung. Bei Interesse an der Prüfung, die nicht Bestandteil des Seminars ist, wenden Sie sich bitte an den Fachbereich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EDV- |
8.11.-10.11.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
168.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: HTML und CSS Grundlagen der Erstellung von Webseiten
Wahl-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Gute Windows- und Internetkenntnisse
Die HTML-Programmierung richtet sich an alle, die Webseiten gestalten und die Erstellung von Webseiten von Grund auf lernen möchten. Denn HTML bildet das Fundament jeder Webseite. Dazu kommt eine Einführung in CSS, Cascading Style Sheets, eine Sprache, die für moderne Webseiten unverzichtbar geworden ist. CSS ist eine unmittelbare Ergänzung zu HTML. Es handelt sich dabei um eine Sprache zur Definition von Formateigenschaften einzelner HTML-Elemente. Im Seminar lernen Sie, die HTML-Ergänzungssprache der Cascading Style Sheets (CSS), mit der Sie HTML-Elemente exakt formatieren können, gezielt und effektiv einzusetzen:
- Überblick über HTML und CSS
- die erste Webseite mit HTML erstellen
- erste optische Formatierungen mit CSS
- Organisation und Struktur eines Webauftritts
- Webseiten mit Links verbinden
- Bilder in Webseiten einbinden
- Listen und Tabellen erstellen
- Webstandards beachten und Code testen
- Anleitung zur Veröffentlichung im Web
- Austesten der gängigsten Browser
- CSS-Syntax und Selektoren
- Eigenschaften der Schrift
- Farben und Hintergründe
- Abstände und Rahmen
- Listen und Tabellen mit CSS formatieren
- Layout mit CSS
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
22.3.-26.3.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
11.10.-15.10.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: HTML5 und CSS3 : Aufbauwissen sowie Einführung in JavaScript
Wahl-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Grundlagenseminar oder vergleichbare gute HTML- und CSS-Kenntnisse
Webseiten interaktiv gestalten mit JavaSkript:
Vermittelt werden erweiterte Kenntnisse zu HTML5, CSS3 sowie eine Einführung in JavaSkript. Teilnahmevoraussetzung sind die Inhalte, wie sie in dem Seminar HTML/CSS Grundlagen vermittelt werden.
Anhand eines eigenen Projekts erstellen Sie eine responsive Website und lernen wichtige JavaSkript-APIs kennen:
- Navigation erstellen
- Bereiche definieren und positionieren (div-Container)
- Sound und Videos einbinden
- Objektmodell in JavaSkript
- Weitergehende Möglichkeiten zur Anordnung von Elementen
- Ebenen anlegen
- Responses Webdesign
- Einführung in JavaSkript
- Objektmodell in JavaSkript
- Zugriff auf HTML-Elemente
- JavaSkript-APIs der HTML5-Spezifikation
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Hinweis für Teilnehmende aus Hessen: Dieser Bildungsurlaub ist für NRW anerkannt. Bitte erkundigen Sie sich nach der Ausnahmeregelung für Hessen: § 10 Abs. 4 HBUG (nicht wenn das Seminar in Onlineform durchgeführt werden müsste).
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
8.11.-12.11.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: Einstieg in Visual Basic - für Programmieranfänger*innen geeignet - Seminarwoche
Switch-Hybrid*: Kleingruppen-Intensivseminar / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows
Sie möchten das Programmieren mit Visual Basic lernen? Mit Visual Studio Express können Sie großartige Anwendungen für Windows, Windows Phone und das Web entwickeln. Und das Beste an diesen Tools? Sie sind völlig kostenlos:
- Die Entwicklungsumgebung Visual Studio
- Projekte in Visual Studio
- Benutzeroberflächen gestalten
- Sprachgrundlagen von Visual Basic
- Ereignisgesteuerte Programmierung
- Fehlerbehandlung und Fehlersuche
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
17.5.-21.5.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: Eigene APPs programmieren mit LiveCode- Programmiersprache für Android, iOS, Windows und Mac
Wahl-Hybrid* : Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Gute Windows- und Internetkenntnisse; Programmierkenntnisse müssen nicht vorhanden sein.
LiveCode ist eine leicht zu erlernende Programmiersprache, enthält aber auch zahlreiche Werkzeuge und Funktionen zur grafischen Gestaltung von Programmen. Mit LiveCode können Sie Apps für sämtliche Bereiche (E-Learning, Verwaltung, Multimedia-Präsentationen, Spiele, uvm.) entwickeln. Die Entwicklung der Apps kann auf allen relevanten Plattformen umgesetzt werden.
Jedes Unternehmen sollte heutzutage eine eigene App bieten. Eine App ist eine elektronische Visitenkarte jeder Firma, sie bietet aber weitaus mehr. Apps sind oft besser an die Geräte angepasst als Websites, komfortabler in der Bedienung und können auf Informationen zurückgreifen, die Websites nicht haben, wie beispielsweise GPS-Standortbestimmung, Kamera und Push-Funktionen:
- Einführung in LiveCode
- Grundbausteine einer App
- Programmieren lernen
- Multimedia und Grafikelemente
- App-Projekte
- Apps auf verschiedene Geräte bringen
Wichtig: Im Seminar arbeiten wir mit Windows und Android, um die Programmiersprache zu erlernen. Wenn Sie zukünftig Apps für iOS erstellen möchten benötigen Sie einen Apple Computer.
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt werden, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Hinweis für Teilnehmende aus Hessen: Dieser Bildungsurlaub ist für NRW anerkannt. Bitte erkundigen Sie
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
28.6.-2.7.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
13.12.-17.12.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Bildungsurlaub Digitale Fotografie - Grafik - WEB-Anwendungen - Programmierung
HYBRID: WordPress, Bloggen, Suchmaschinenoptimierung - 3 Tage Intensivseminar
Switch-Hybrid*: Kleingruppen-Bildungsurlaub**
Rudimentäre Windows- und Internetkenntnisse; WordPress muss vorher nicht bekannt sein.
Weltweit ist WordPress das beliebteste Content Management System, das von Bloggern, Unternehmen und Privatpersonen verwendet wird.
Sie lernen WordPress von Grund auf kennen. Wir werden WordPress gemeinsam installieren, wahlweise auf einer lokalen Testumgebung oder direkt auf einem richtigen Server. Das Aussehen Ihrer Website ist ebenso Thema wie der Aufbau und die Pflege der Website. Außerdem lernen Sie ein paar wichtige Plugins zur Erweiterung von WordPress kennen. Lernen Sie, wie Sie mit WordPress moderne Websites erstellen, verwalten und für Suchmaschinen optimieren:
- WordPress Installation
- Themes (Design) ändern
- Beiträge, Kategorien und Seiten erstellen
- Menüs einfügen
- SEO Einführung
- Plugins installieren
- Medien verwalten
- Externe Inhalte wie beispielsweise Google Maps einbetten
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Dieses 3-Tage-Seminar wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wirmit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Weitere Bildungsurlaube und Online-Bildungsurlaube sowie Mischformen werden fortlaufend geplant. Sie finden diese tagesaktuell auf unserer Homepage.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
29.3.-31.3.21 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
168.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
20.9.-22.9.21 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
168.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: HTML und CSS Grundlagen der Erstellung von Webseiten
Wahl-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Gute Windows- und Internetkenntnisse
Die HTML-Programmierung richtet sich an alle, die Webseiten gestalten und die Erstellung von Webseiten von Grund auf lernen möchten. Denn HTML bildet das Fundament jeder Webseite. Dazu kommt eine Einführung in CSS, Cascading Style Sheets, eine Sprache, die für moderne Webseiten unverzichtbar geworden ist. CSS ist eine unmittelbare Ergänzung zu HTML. Es handelt sich dabei um eine Sprache zur Definition von Formateigenschaften einzelner HTML-Elemente. Im Seminar lernen Sie, die HTML-Ergänzungssprache der Cascading Style Sheets (CSS), mit der Sie HTML-Elemente exakt formatieren können, gezielt und effektiv einzusetzen:
- Überblick über HTML und CSS
- die erste Webseite mit HTML erstellen
- erste optische Formatierungen mit CSS
- Organisation und Struktur eines Webauftritts
- Webseiten mit Links verbinden
- Bilder in Webseiten einbinden
- Listen und Tabellen erstellen
- Webstandards beachten und Code testen
- Anleitung zur Veröffentlichung im Web
- Austesten der gängigsten Browser
- CSS-Syntax und Selektoren
- Eigenschaften der Schrift
- Farben und Hintergründe
- Abstände und Rahmen
- Listen und Tabellen mit CSS formatieren
- Layout mit CSS
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
22.3.-26.3.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
11.10.-15.10.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: HTML5 und CSS3 : Aufbauwissen sowie Einführung in JavaScript
Wahl-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Grundlagenseminar oder vergleichbare gute HTML- und CSS-Kenntnisse
Webseiten interaktiv gestalten mit JavaSkript:
Vermittelt werden erweiterte Kenntnisse zu HTML5, CSS3 sowie eine Einführung in JavaSkript. Teilnahmevoraussetzung sind die Inhalte, wie sie in dem Seminar HTML/CSS Grundlagen vermittelt werden.
Anhand eines eigenen Projekts erstellen Sie eine responsive Website und lernen wichtige JavaSkript-APIs kennen:
- Navigation erstellen
- Bereiche definieren und positionieren (div-Container)
- Sound und Videos einbinden
- Objektmodell in JavaSkript
- Weitergehende Möglichkeiten zur Anordnung von Elementen
- Ebenen anlegen
- Responses Webdesign
- Einführung in JavaSkript
- Objektmodell in JavaSkript
- Zugriff auf HTML-Elemente
- JavaSkript-APIs der HTML5-Spezifikation
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Hinweis für Teilnehmende aus Hessen: Dieser Bildungsurlaub ist für NRW anerkannt. Bitte erkundigen Sie sich nach der Ausnahmeregelung für Hessen: § 10 Abs. 4 HBUG (nicht wenn das Seminar in Onlineform durchgeführt werden müsste).
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
8.11.-12.11.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: Einstieg in Visual Basic - für Programmieranfänger*innen geeignet - Seminarwoche
Switch-Hybrid*: Kleingruppen-Intensivseminar / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows
Sie möchten das Programmieren mit Visual Basic lernen? Mit Visual Studio Express können Sie großartige Anwendungen für Windows, Windows Phone und das Web entwickeln. Und das Beste an diesen Tools? Sie sind völlig kostenlos:
- Die Entwicklungsumgebung Visual Studio
- Projekte in Visual Studio
- Benutzeroberflächen gestalten
- Sprachgrundlagen von Visual Basic
- Ereignisgesteuerte Programmierung
- Fehlerbehandlung und Fehlersuche
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
17.5.-21.5.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: Eigene APPs programmieren mit LiveCode- Programmiersprache für Android, iOS, Windows und Mac
Wahl-Hybrid* : Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Gute Windows- und Internetkenntnisse; Programmierkenntnisse müssen nicht vorhanden sein.
LiveCode ist eine leicht zu erlernende Programmiersprache, enthält aber auch zahlreiche Werkzeuge und Funktionen zur grafischen Gestaltung von Programmen. Mit LiveCode können Sie Apps für sämtliche Bereiche (E-Learning, Verwaltung, Multimedia-Präsentationen, Spiele, uvm.) entwickeln. Die Entwicklung der Apps kann auf allen relevanten Plattformen umgesetzt werden.
Jedes Unternehmen sollte heutzutage eine eigene App bieten. Eine App ist eine elektronische Visitenkarte jeder Firma, sie bietet aber weitaus mehr. Apps sind oft besser an die Geräte angepasst als Websites, komfortabler in der Bedienung und können auf Informationen zurückgreifen, die Websites nicht haben, wie beispielsweise GPS-Standortbestimmung, Kamera und Push-Funktionen:
- Einführung in LiveCode
- Grundbausteine einer App
- Programmieren lernen
- Multimedia und Grafikelemente
- App-Projekte
- Apps auf verschiedene Geräte bringen
Wichtig: Im Seminar arbeiten wir mit Windows und Android, um die Programmiersprache zu erlernen. Wenn Sie zukünftig Apps für iOS erstellen möchten benötigen Sie einen Apple Computer.
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt werden, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Hinweis für Teilnehmende aus Hessen: Dieser Bildungsurlaub ist für NRW anerkannt. Bitte erkundigen Sie
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
28.6.-2.7.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
13.12.-17.12.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Fotografie : Von der Aufnahme bis zur Optimierung - Bildungsurlaub / 4-Tage-Intensiv-Seminar
Kleingruppe mit Garantie für individuelle Betreuung inkl. Video-Tutorial & Skript
Voraussetzung: Windows-Kenntnisse; eigene Spiegelreflex-, Bridge-, System- oder Kompaktkamera. Bitte bringen Sie diese inkl. des Handbuches und ab dem 2. Tag, falls vorhanden, ein Stativ mit.
Dank digitaler Fotografie ist es leicht geworden, auch ohne professionelles und teures Equipment technisch akzeptable Fotos zu machen, gleich ob für berufliche oder private Zwecke. Besonders im Hinblick auf das Budget kann es von Vorteil sein, wenn man kleinere Projekte im Betrieb selbst umsetzen kann, statt auf externe Anbietende zurückgreifen zu müssen. Aber es ist alleine mit dem Drücken des Auslösers nicht getan und oft liegen die Ergebnisse nicht in der gewünschten Qualität vor. Dabei ist der technisch sichere Umgang mit der eigenen Kamera entscheidend! Anhand der drei Bereiche Portrait-, Produkt- und Architekturfotografie lernen die Teilnehmenden praxisnah vom Fotodesigner Thomas Bocian die wichtigsten Aspekte der digitalen Fotografie kennen. Zunächst geht es um die allgemeine Bildgestaltung. Anschließend erstellen die Teilnehmenden unter fachlicher Anleitung qualitativ hochwertige und farbverbindliche Fotografien, wonach die entstandenen Bilder dann in der Gruppe präsentiert und besprochen werden.
Die Aufbereitung der Daten für den Web- und Print-Bereich erfolgt mit dem Programm Adobe Photoshop CS5 an den beiden letzten Tagen. Des Weiteren wird die Frage nach dem passenden Equipment geklärt: Was ist wirklich sinnvoll und wie können die Anschaffungskosten je nach Budget gering gehalten werden? Das Seminar ist für Einsteiger*innen geeignet, aber auch für Fortgeschrittene, die ihr Wissen auffrischen wollen. Sie erhalten ein auf den Inhalt des Kurses speziell abgestimmtes Video-Tutorial und Skript (im Wert von ca. 45,- EUR), die im Kursentgelt enthalten sind.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Thomas |
15.11.-18.11.21 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
225.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: Von der Aufnahme bis zur Ausgabe zum perfekten Foto für Druck, Web oder Diashow
Switch-Hybrid*: Kleingruppen-Intensivseminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Sichere Basishandhabung der eigenen Kamera
Vom Druck auf den Auslöser der Kamera bis zum Galeriebild - die optimalen Kameraeinstellungen für das perfekte Foto für Druck, Web oder Diashow. All das werden die Teilnehmer*innen in dieser Seminarwoche mit einer ausgebildeten Fotografin als Dozentin kennenlernen. Das sinnvolle Archivieren von Fotos und die Bildentwicklung mit Lightroom sowie die Retusche und das Arbeiten mit Ebenen und Ebenenmasken in der Bildbearbeitung werden mit den Programmen Photoshop und Gimp erklärt. Danach üben Sie anhand Ihrer eigenen Fotos am PC mit Tipps und Tricks der Fachfrau. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit Ihren eigenen Bildern mit.
Die Seminarwoche gibt auf diese Weise Einblicke in den Workflow mit gängiger Bildbearbeitungssoftware und bietet damit gleichzeitig eine Entscheidungshilfe für das für Sie richtige Programm:
- Einstellungen der Kamera und Weißabgleich/Farbraum
- Dateiformate und Dateigröße
- Fotografieren
- Übertragung auf den PC
- Katalogisieren und Verschlagworten
- Metadaten und Copyright
- Bildoptimierung mit Lightroom
- Arbeiten mit Ebenen und Ebenenmasken und Retusche
- Bildausgabe optimieren für Druck, Web und Diashow
Um die eigene Kamera optimal zu nutzen, sollten Sie Ihre Kamera (aufgeladen) in den Unterricht mitbringen.
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt werden, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
17.5.-21.5.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Antje |
4.10.-8.10.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: Affinity PHOTO - Fotobearbeitung auf dem PC (oder iPad, MacBook, Notebook)
Switch-Hybrid* : Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Gute Computergrundkenntnisse.
Wenn Sie mögen, auch Ihr iPad oder MacBook/Windows-Notebook. Teilnehmer*innen, die keine eigene Hardware mitbringen, lernen an einem unserer Schulungsrechner unter Windows 10.
Apple kürte Affinity Photo 2015 und 2017 zur App des Jahres. 2016 folgte die Auszeichnung Best Imaging Software, von der Technical Image Press Association. Mit umfangreicher Funktionspalette und Dauerlizenz-Modell hat sich das Bildbearbeitungsprogramm innerhalb kurzer Zeit zu einer kostengünstigen Alternative zum Abo-Modell für die professionelle Bildbearbeitung mit Apple- und seit 2016 auch Windows-Hardware entwickelt. Damit ist Affinity Photo ein ernst zu nehmender Photoshop-Konkurrent. Vom Aufbau her ähnelt die Software dem großen Photoshop und der variable Workflow der Software lässt fast keine Wünsche offen: RAW-Entwicklung, Optimierung, schnelle Korrekturen, detaillierte Retuschen, freistellen von Objekten bis hin zum komplexen Kunstwerk aus Hunderten von Ebenen.
Von den Grundlagen der Bildbearbeitung über Retusche- und Farbkorrekturbefehle bis zum Erstellen von Montagen mit Ebenen und Masken bietet das Programm leistungsstarke und dennoch einfach zu lernende Werkzeuge:
- Freistellen mit verschiedenen Werkzeugen
- Farb- / Tonwertkorrektur
- Montagen / Stitching
- Stapelverarbeitung
- Effekte
- HDR-Kombinationen
- RAW-Entwicklung
- Einfügen von Texten
- schnelle Korrekturen
- detaillierte Retuschen
- Freistellen von Objekten
- Mit mehreren Ebenen arbeiten
Lassen Sie sich von den vielseitigen Möglichkeiten der Software inspirieren. Die Dozentin ist Fotografen-Meisterin. Bitte eigene Bilder auf einem Stick mitbringen.
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt werden, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
26.4.-30.4.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Antje |
29.11.-3.12.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID : Lightroom Grundlagen & Aufbauwissen
Switch-Hybrid*: Kleingruppen-Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC
Das Programm aus dem Hause Adobe ist die Dunkelkammer für den Digitalfotografen und die Digitalfotografin und ein hervorragendes Programm zur Organisation und Archivierung Ihrer Fotos. Inhalte u.a:
- Bilder importieren
- Bildbestände sortieren und organisieren
- Such- und Filterfunktionen
- Grundlegende Bildbearbeitung auch von RAW-Dateien
- Werkzeuge der Bildbearbeitung
- Ausgabe der bearbeiteten Fotos zu verschiedenen Zwecken
Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit Ihren eigenen Bildern mit!
*Switch-Hybrid-Seminar: Der Präsenz-Unterricht kann in einen Online-Unterricht wechseln. Der Vorteil für Sie: Das Seminar wird auch durchgeführt, wenn Präsenz-Unterricht zum Zeitpunkt des Seminars aufgrund von Coronaeinschränkungen nicht möglich ist.
**Diese Seminarwoche wird bei Coronaeinschränkungen in Onlineform durchgeführt werden, auch als NRW-Bildungsurlaub bis 31.12.21 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen - siehe Ablauf.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Ablauf:
Nach Ihrer Buchung treten wir mit Ihnen (i.d.R. am darauf folgenden Donnerstag während unserer Beratungszeiten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr) telefonisch in Kontakt. In Ausnahmefällen ist auch ein anderer Beratungstermin möglich (bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail).
In der Telefon-Beratung klären wir mit Ihnen, ob dieses Seminar das richtige für Sie ist - inhaltlich wie technisch.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
3.5.-7.5.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Antje |
6.12.-10.12.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Bildungsurlaub Fremdsprachen
Business English - A2/B1 (BU)
Intensiv-/Bildungsurlaubsseminar
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Judith Marianne |
28.6.-2.7.21 | 5* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
317
![]() |
140.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Judith Marianne |
18.10.-22.10.21 | 5* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
315
![]() |
140.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Brush up Your English! - A2 (BU)
Intensiv-/Bildungsurlaubsseminar
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Soodabeh |
5.7.-9.7.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A207
![]() |
140.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Soodabeh |
11.10.-15.10.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A207
![]() |
140.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
English Powercourse - B1 (BU)
40 Unterrichtsstunden
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liset Cecilia |
28.6.-2.7.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A204
![]() |
140.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Liset Cecilia |
5.7.-9.7.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A204
![]() |
140.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Liset Cecilia |
11.10.-15.10.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A204
![]() |
140.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Liset Cecilia |
18.10.-22.10.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A204
![]() |
140.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
English Upper-Intermediate - B2 (BU)
Intensiv-/Bildungsurlaubsseminar
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Eugene |
28.6.-2.7.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A206
![]() |
140.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Klaudija |
11.10.-15.10.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B131
![]() |
140.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
English for Advanced Learners - C1 (BU)
Intensiv-/Bildungsurlaubsseminar
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maureen |
5.7.-9.7.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B131
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Maureen |
18.10.-22.10.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B131
![]() |
160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Französisch Anfängerkurs - Seminarwoche/Bildungsurlaub - A1
Intensivseminar für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Barbara |
21.6.-25.6.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A206
![]() |
120.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Französisch Anfängerkurs - Seminarwoche/Bildungsurlaub - A1/A2
Intensivseminar für Teilnehmende mit geringen Grundkenntnissen
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Barbara |
28.6.-2.7.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A203
![]() |
120.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Spanisch Anfängerkurs - Seminarwoche/Bildungsurlaub - A1
Intensivseminar für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
N. N. | 21.6.-25.6.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A204
![]() |
120.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Spanisch Anfängerkurs - Seminarwoche/Bildungsurlaub - A1/A2
Intensivseminar für Teilnehmende mit geringen Grundkenntnissen
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
N. N. | 28.6.-2.7.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A207
![]() |
120.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Italienisch Anfängerkurs - Seminarwoche/Bildungsurlaub - A1
Intensivseminar für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Massimo |
21.6.-25.6.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A203
![]() |
120.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Bildungsurlaub Gesundheit
Feldenkrais Bildungsurlaub
Über bewusst wahrgenommene Bewegung neue Möglichkeiten entdecken.
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die therapeutisch mit Körper und Geist arbeiten, sowie an Lehrende und an Interessierte, die ihr Blickfeld erweitern und sich verändern möchten. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung und Beseitigung von Rückenschmerzen, Verspannungen und "menschlichen Verletzungen".
Menschen in lehrenden (und heilenden) Berufen erhalten hier Gedankenanstöße zu einer effektiveren Didaktik und direkt anwendbare Hinweise zur Umsetzung.
Eva Geueke unterrichtet seit 25 Jahren die Feldenkrais-Methode und bringt in den Unterricht ihre reiche Erfahrung mit Menschen ein. Sie webt verwandte und ergänzende Methoden zu einem Ganzen und rundet dadurch den Unterricht ab. Das Feldenkrais-Material wird dadurch vertieft und bereichert.
Es ist jeweils eine Stunde Pause pro Tag im Zeitplan.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eva |
5.7.-9.7.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 215.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Eva |
19.7.-21.7.21 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 129.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!