Kultur
Im Fachbereich Kultur sind die folgenden Kurse speziell für ältere Menschen konzipiert:
Tanztheater für Menschen ab 55
Drei Unterrichtsstunden pro Woche unterrichtet die erfahrene Tanzpädagogin und Choreographin Barbara Cleff verschiedene Aspekte des modernen Tanzes und des Tanztheaters. Vielfältige Bewegungsaufgaben/- themen fördern Wahrnehmung, Konzentration und Flexibilität, sie sind hier sowohl Übung als auch Tanz zugleich.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch nicht hinderlich.
Themen sind u.a.:
• Förderung der Wahrnehmung und Koordination
• Stimme, Rhythmus, musikalisches Empfinden
• Spiel mit Form & Ausdruck einer Bewegung/von Bewegungssequenzen
• themengebundene Improvisationen für Individuum und Gruppe.
Barbara Cleff studierte an der Folkwang-Hochschule Essen, der ArtEZ Institute of the Arts, Arnhem, und Codarts Rotterdam. Sie arbeitete in zahlreichen Produktionen verschiedener Theater und Künstler. Sie initiiert und choreographiert seit 2001 kontinuierlich Projekte in unterschiedlichen Kooperationen, vorwiegend mit älteren Menschen. Von 2009 bis 2012 leitete sie als Mitgründerin drei Jahre das Seniorentanztheater beim Ballett Dortmund/Theater Dortmund. Barbara Cleff hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Leitung von Partizipationsformaten, arbeitet in nationalen wie internationalen Kontexten, bewusst genreübergreifend, und realisiert Kooperationen mit unterschiedlichen Initiativen und Institutionen. Sie konzipiert und leitet Kurse, Workshops und Weiterbildungen und ist seit 2011 u.a. Referentin der Zertifizierungsweiterbildung Kulturgeragogik an der FH in Münster.
www.barbara-cleff.de
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Barbara |
28.4.-16.6.21 | 8* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 78.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Barbara |
28.4.-16.6.21 | 8* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 78.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Frauen älter als 60...
Endlich Zeit für Gespräche, Neues und Spaß
In diesem Gesprächskreis treffen sich Teilnehmerinnen, die zwar die Lebensmitte schon überschritten haben, die aber dennoch mitten im Leben stehen. In vertrauter Runde tauschen wir Meinungen und Gedanken aus. Wir befassen uns mit aktuellen Zeitfragen - gelegentlich auch Streitfragen -, die wir vor dem Hintergrund unserer Lebens- und Berufserfahrungen diskutieren. Auch gelegentliche Besuche in kulturellen oder anderen öffentlichen Einrichtungen stehen auf dem Plan und dienen mit dazu, auch in der dritten Lebensphase in vollem Umfang am Zeitgeschehen teilzuhaben.
INFO!! Sollten in dem Kurs keine Plätze mehr frei sein, melden Sie sich bitte unter der Tel.Nr. 0212 290 72-35 / -41 / -36 um sich auf die Warteliste setzen zu lassen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Doris |
3.5.-28.6.21 | 8* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
105
![]() |
48.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Zeit für mich – Gesprächskreis für Frauen
Haben Sie Lust, noch etwas Neues zu lernen? Vielfältige Themen aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Geschichte, Literatur und Religion werden vorgestellt und mit den Teilnehmerinnen erörtert und diskutiert. Wir lernen andere Menschen und Sichtweisen kennen und setzen uns damit auseinander.
- vierzehntägig
INFO!! Sollten in dem Kurs keine Plätze mehr frei sein, melden Sie sich bitte unter der Tel.Nr. 290 7235 / 41 / 36 um sich auf die Warteliste setzen zu lassen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
11.5.-15.6.21 | 4* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
104
![]() |
16.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Der aktuelle Vormittagsgesprächskreis für Frauen
Interessierte Frauen beschäftigen sich mit interessanten und aktuellen Themen aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft und Politik. Manchmal bringen uns Referenten diese Themen näher; auch durch gelegentliche Besichtigungen erweitern wir unsere Kenntnisse. Wir setzen uns mit bekannten Institutionen, anderen Menschen und deren Sichtweisen auseinander, die wir in offener und vertrauter Gesprächsrunde diskutieren. So ergibt sich die Gelegenheit, die eigene Meinung zu äußern und andere Positionen zu reflektieren.
Die Teilnehmerinnen gestalten das Programm mit.
INFO!! Sollten in dem Kurs keine Plätze mehr frei sein, melden Sie sich bitte unter der Tel.Nr. 290 7235 / 41 / 36 um sich auf die Warteliste setzen zu lassen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ingrid |
28.4.-23.6.21 | 5* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
105
![]() |
20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Ingrid |
5.5.-30.6.21 | 6* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
105
![]() |
30.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Nähkurs 55 plus
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Nähen und mehr!
In geselliger Runde werden neue Kleidungsstücke und Accessoires kreiert, Änderungen vorgenommen, Kenntnisse sowie Fertigkeiten erweitert. Das gemeinsame Gespräch sowie der Austausch über Themen, die die Teilnehmer*innen bewegen, begleiten das Nähangebot.
Mitzubringende Utensilien entnehmen Sie bitte Ihrer Anmeldebestätigung.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gerlinde |
23.4.-25.6.21 | 8* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B124
![]() |
56.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!