Dezember 2018 Neu im Programm
neue Kursthemen
Neue Fremdsprachenkurse an der BVHS ab Februar 2019
Darf es eine Auffrischung Ihrer Englischkenntnisse sein? Möchten Sie Spanisch lernen, Niederländisch, Kroatisch oder auch Neugriechisch? Stöbern Sie in unserem neuen Programm und sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz in einem unserer Kurse.
Dag allemaal!
Ob im SprachFitnessStudio, im Powercourse oder im Praatcafé - bei uns lernen Sie Niederländisch. Welkom!
Dobar dan! Drago mi je!
Sie planen einen Urlaub in Kroatien? Hier geht es zum passenden Sprachkurs.
Quiz Time!
Testen Sie Ihr Wissen und verbessern Sie in geselliger Runde Ihr Englisch. Unser englischsprachiges Pub Quiz geht im Januar in die nächste Runde!
Hula Tänze aus Hawaii (für Anfänger*innen)
Der Kurs führt Sie ein in die faszinierende Welt der Südsee mit ihren ausdrucksvollen Tänzen und Bewegungen.
Der Gitarren-Club
Für fortgeschrittene Gitarrespieler*innen, zum Erarbeiten gemeinsamer Stücke aus den Bereichen Pop, Folk Blues, Jazz. Sie wollen den Gitarren-Club kennenlernen? Kein Problem! Am 14.01., 18:30 Uhr, besteht dazu entgeltfrei die Möglichkeit.
Eine lustvolle Reise auf der Bühne
Ein Schauspielkurs für alle zwischen 16 und 81 Jahren.
Lernen Sie den Schauspielkurs am 09. Januar, 9.30 Uhr, in einem Workshop kennen. Anmeldung erforderlich.
Wohnzimmerlesung mit Musik
Buchbinden lernen für Anfänger*innen
Binden Sie Ihr eigenes Journal!
Literatur am Vormittag - mit dem Autor Michael Zeller
Michael Zeller - Die Sonne! Früchte. Ein Tod" (1987)
Else-Lasker-Schüler-Jubiläumsjahr - zu ihrem 150. Geburtstag
Antisemitismus - der Erbende verarmt - gehört der Judenhass zu Deutschland? - Podiumsdiskussion im Rahmen des Else-Lasker-Schüler-Jubiläumsjahres. In Kooperation mit der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft.
Else-Lasker-Schüler-Jubiläumsjahr - zu ihrem 150. Geburtstag
"Ich räume auf" - Filmvorführung und Gespräch mit dem Filmemacher Georg Brintrup.
Verfilmung der Streitschrift Else Lasker-Schülers "Anklage gegen die Verleger" - Moderation: Hester Euteneuer.
Gebrauchtradmarkt - Privat an Privat
In Kooperation mit dem ADFC Kreisverband Wuppertal/Solingen.
Grundkochkurs: Kochen von der Pike auf gelernt
An acht Abenden lernen Sie Schritt für Schritt Schneidetechniken und Garmethoden beim Kochen von abwechslungsreichen Gerichten.
Mittwochs, 6. Februar bis 27. März | 18:30-21:30 Uhr | Birkenweiher 66 (SG-Mitte)
Tee: Ein Erlebnis für alle Sinne
Teesommelier Sascha Wagner führt Sie durch einen Tag voller sensorischer Eindrücke und wissenswertem Rund um das Thema Tee - dessen Anbau, Herkunft und Zubereitungsart.
Samstag, 16. März | 10:00-16:00 Uhr | Birkenweiher 66 (SG-Mitte)
Entspannung am Abend
Fantasiereise, Meditation oder Yoga: Lernen Sie verschiedene Entspannungstechniken kennen, jede Woche wird eine andere Methode vorgestellt und praktiziert.
Montags, 4. Februar bis 8. April | 19:00-20:30 Uhr | Mummstraße 10 (SG-Mitte)
Kriegsenkel
Einfluss einer traumatischen Kriegskindheit der Eltern auf die Nachgeborenen.
Wunderwerk Mensch
Wie genial ist unser Körper wirklich?
VHS Kino am Montag - Sondervorführung
Am 19. Januar 1919 konnten Frauen zum ersten Mal in Deutschland anlässlich der Wahlen zur Weimarer Nationalversammlung ihr Stimmrecht ausüben. Der lange Kampf um das Frauenwahlrecht (weltweit) ist auch Thema der Sondervorführung im VHS Kino am Montag: Die Komödie der Regisseurin Petra Biondina "Die göttliche Ordnung" beschreibt die Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz im Jahre 1971(!).
Nur am Montag, 21. Januar 2019, 20:00 Uhr
Eintritt: 5.00 € (ermäßigt 4.00 €)
Ort: Filmstudio der VHS in der Cobra, Merscheider Str. 77, SG-Merscheid
Service und Impressum
Newsletter An-/Abmeldung
Falls Sie unseren Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich unter https://www.bergische-vhs.de/?newsletter abmelden. Genauso können Sie sich dort für unseren Service auch wieder anmelden .
Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Damit wir unser Angebote noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können und dabei sowohl unsere Qualität als auch unseren Service verbessern, brauchen wir Ihre Mithilfe. Nutzen Sie die Möglichkeit, uns Anregungen, Wünsche und Impulse für unsere weitere Arbeit zu geben. Scheuen Sie sich auch nicht, Kritik oder Beschwerden zu äußern. Jede Anmerkung ist uns wichtig! Natürlich freuen wir uns auch über positive Rückmeldungen. Unsere Qualitätsbeauftragte erreichen Sie wie folgt:
Bergische VHS, Birkenweiher 66, 42651 Solingen
- Email: angelika.backhaus@bergische-vhs.de
- Tel.: 0212/290- 3254
''Anmeldungen und Information''
Wir stehen Ihnen gerne mit Beratung und Information rund um unser Angebot zur Seite. Für allgemeine Fragen oder eine persönliche Anmeldungen erreichen Sie uns:
Montag bis Freitag
09:00 bis 13:00 h
Montag und Donnerstag
14:00 bis 18:00 Uhr
Während der Schulferien
Montag bis Freitag
09:00 bis 12:00 h
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal
- Tel.: 0202/563-2607
- Fax: 0202/563- 8144
Impressum/Herausgeber
Bergische Volkshochschule
Zweckverband der Städte Solingen - Wuppertal
für allgemeine und berufliche Weiterbildung sowie Familienbildung
Birkenweiher 66
42651 Solingen
Tel.: 0212/290- 2881
Fax: 0212/290- 2892
eMail: info@bergische-vhs.de
Home: https://www.bergische-vhs.de
Redaktion Newsletter
Achim Schad