Kursdetails
Hinweis: AUCH laufende Kurse.
Allg. und berufl. Weiterbildung Susanne Spitzl |
ONLINE: Philosophie am Vormittag - UNTER NEUER LEITUNG -Wie können wir leben? - Von der Lebenskunst zur ÜberlebensarbeitDie Einschnitte der Corona-Krise haben die Selbstverständlichkeiten und Gewohnheiten, mit denen wir leben, erschüttert. Sie führen drastisch vor Augen, woran wir in "normalen" Zeiten nicht denken: dass wir nur sehr eingeschränkt Herr über unser Leben sind. Der Kurs erörtert in Vortrag, Lektüre und Gespräch anhand klassischer philosophischer Werke, unter welchen elementaren Bedingungen wir als Menschen leben und wie wir sie erfüllen können. Von der Wiege bis zur Bahre sind wir Unverfügbarem ausgesetzt, das bewältigt werden muss, um existieren zu können. Die Fähigkeit zu dieser Bewältigungsarbeit ist die Grundherausforderung unserer Zivilisation in der begonnenen Epoche ihrer Totalbedrohung durch die Folgen unseres Umgangs mit der Welt. Während die satte Wohlstandsgesellschaft überlegte, wie sich gut und immer besser leben lasse, kommt es nun darauf an, zu bedenken, wie wir überleben können. Die Philosophie kehrt zu den Urfragen des Daseins zurück. Die Teilnahme setzt keine Fachkenntnisse voraus. Eine bei Anmeldung, bzw. in der ersten Sitzung ausgehändigte Literaturliste gibt die Möglichkeit zu vertiefender Vorbereitung. Gesprächsleitung: Dr. phil. Habil. Steffens, Andreas11-0121 |
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Andreas |
27.1.-5.5.21 | 6* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
60.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||